Ab dem 28. Juni 2025 treten sowohl in Deutschland mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) als auch in Österreich mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) neue gesetzliche Regelungen der EU in Kraft, die digitale Barrierefreiheit verpflichtend machen. Auch (fast) alle Shopify-Shops fallen unter diese Regelungen – und viele HändlerInnen sind sich der Konsequenzen bei Nichterfüllung noch nicht bewusst. Zusätzlich müssen sich auch HändlerInnen aus dem EU-Ausland sowie der Schweiz darauf vorbereiten, ihre Shops barrierefrei zu machen, um weiterhin rechtskonform in der EU, verkaufen zu können.
Was bedeutet das für Shopify-Händler im D-A-CH-Raum sowie im EU-Ausland?
Ab dem Stichtag 28. Juni 2025 müssen (fast)alle Online-Shops, die digitale Dienstleistungen oder Produkte anbieten, nach den Standards der WCAG 2.1 – Level AA barrierefrei gestaltet sein. Die Gesetzgebung sieht zwar eine Ausnahme für Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und unter 2 Millionen Euro Jahresumsatz vor – doch das schützt nicht automatisch vor Prüfungen.
Jeder Shop kann im Einzelfall auf seine Barrierefreiheit überprüft werden – zum Beispiel bei einer Kundenbeschwerde, durch eine öffentliche Stelle oder im Rahmen einer allgemeinen Marktaufsicht. Auf EU-Ebene sieht man von einer Pauschalierung ab und bezieht sich auf die fallbezogene Einzelprüfung.Kurzum: Auch Ein-Personen-Unternehmen und Start-ups können dann zur Nachbesserung aufgefordert werden. Wer hier nicht vorbereitet ist, riskiert rechtliche Konsequenzen und Reputationsverluste.
Kostenlose Anleitung: „Barrierefreiheit für deinen Shopify Shop“ jetzt downloaden
Um Shopify-Händlern den Einstieg zu erleichtern, habe ich eine 49-seitigekostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung verfasst. Diese bietet dir Hilfestellungen, zeigt technische Lösungen zur Umsetzung auf und entält Checklisten zur Umsetzung aller Richtlinien:
„Barrierefreiheit für deinen Shopify Shop“Dieser Leitfaden erklärt:
welche Anforderungen wirklich gelten,
wie du deinen Shop technisch auf Barrierefreiheit prüfst,
welche typischen Fehler du vermeiden solltest,
und wie du Schritt-für-Schritt auf einen gesetzeskonformen Shop umstellst.
Accessibility mit einem Klick: UserWay als Einstiegslösung wird empfohlen
Wer kurzfristig eine erste technische Maßnahme umsetzen will, kann mit Tools wie UserWay starten.
Die App lässt sich mit nur einem Klick in deinen Shopify-Shop integrieren und bietet:
Kontrastumschaltung
Textvergrößerung
Tastaturnavigation
Lesefokus
und weitere Hilfsfunktionen
UserWay ersetzt keine vollständige Barrierefreiheit nach WCAG, bietet aber eine schnelle und sichtbare Einstiegslösung – insbesondere für Nutzer, die auf Hilfsmittel angewiesen sind. Nach Erstinstallation zeigt dir UserWay genau, was du manuell nacharbeiten musst, um die WCAG-Konformität zu erreichen.Zusätzlich bietet UserWay Audits und Tiefenprüfungen an. Ich selbst nutze UserWay und arbeite stetig daran, meine Webseite barrierefrei zu halten.
Kostenlose Infos zur Barrierefreiheit ab Juni 2025
In Deutschland sind mehr als 250.000 Unternehmen betroffen, wobei die Dunkelziffer viel höher ausfallen wird. Alleine der Umstand, dass eine Webseite mit einem einfachen Kontaktformular bereits auf die Rahmenbedingungen der WCAG umstellen muss, unterstreicht den Zeitdruck. Du willst wissen, wo dein Shop steht? Oder brauchst eine erste Einschätzung, was dich ab Juni erwartet?
Wir von byteriver,die IHK, die WKO in Österreichsowieder Händlerbund, bieten kostenlose Infogespräche, um konkrete Schwachstellen aufzudecken und realistische Einschätzungen geben zu können, welche Schritte jetzt in deiner Situation sinnvoll sind.
Ich bedanke mich bei meinem Team, UserWay sowie@Gabe, welchermich bereits bei meiner GPSR-Anleitung Ende 2024 so tatkräftig unterstützt hat. Bei diesem Beitrag handelt es sich um keine Rechtsberatung.
Viele Grüße,
Stephan von byteriver
Linkübersicht:
Gesetzestext des Barrierefreiheitstärkungsgesetzes (BFSG) - Deutschland
Informationen zum Barrierefreiheitsgesetz (BafG) - WKO Österreich
Informationen zu denWeb Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1
Webseite von UserWay mit Informationen über die 1-Klick-Installation des WCAG-Widgets für Shopify
Link zur IHK mit Hilfestellungen zum BFSG
Link zum Händlerbund mit Infos zum BFSG
Stephan | ShopifyPlus Partner | GRATIS Shopify-Buch auf byteriver.de | Fragen? Schick' eine PN